Ein Überblick der KI Tools in der Bildgestaltung Adobe Firefly in Photoshop * Leonardo AI * Midjourney

Netto Einzelpreis

439,60 -1.318,80 
439,60 -1.318,80 

Bei nicht geförderten Kursen zzgl. 19% MwSt

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle KI-Tools zur Bildgestaltung und -generierung zu geben. Sie lernen die Funktionsweisen dieser Tools kennen, und erlangen praktische Kenntnisse, um eigene Projekte zu erstellen.

 

Dauer

1 Tag (8 Unterrichtsstunden)

Anzahl Personen oder Firmengruppen

SKU: KI-Toolsueberblick-1

Beschreibung

Ein Überblick der KI Tools in der Bildgestaltung
Adobe Firefly in Photoshop * Leonardo AI * Midjourney

In der dynamischen Welt der Medienproduktion ist es entscheidend, sich an den ständig wachsenden technologischen Wandel anzupassen. In der dynamischen Welt der Medienproduktion ist es entscheidend, sich an den ständig wachsenden technologischen Wandel anzupassen. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, das den kreativen Prozess effizienter und flexibler gestaltet. KI-gestützte Bildgeneratoren ermöglichen es, qualitativ hochwertige visuelle Inhalte zu erstellen.
Diese Tools bieten nicht nur eine erhöhte Effizienz, sondern eröffnen auch völlig neue kreative Möglichkeiten. Mit präzisen formulierten Prompts können Medienproduzenten, Designer und Marketer visuelle Konzepte schnell und intuitiv realisieren.
In einer digitalisierten Branche, in der Zeit und Ressourcen immer knapper werden, ist die Integration von KI-Tools mehr als nur ein Wettbewerbsvorteil. Die schnelle Umsetzung von Ideen und die Schaffung einzigartiger visueller Inhalte sind Schlüsselkomponenten für den Erfolg.
In unserem Seminar stellen wir Ihnen praxisnah KI-Tools für Ihre Medienproduktion vor und geben Information für die Auswahl eines KI-Tools für Ihre Belange. Ob für Marketingabteilungen, Designteams oder kreative Projekte – die Zukunft der Medienproduktion ist digital und KI-getrieben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern

Voraussetzungen

Grundlegende Computerkenntnisse und Erfahrung in der Bildbearbeitung
Aber auch bei Interesse an kreativer Arbeit mit digitalen Tools
MidJourney Account: Die Teilnehmer sollten bereits einen Basic Account bei MidJourney besitzen (ca. 10 €), um das Tool während des Seminars selbst zu nutzen.

Unterrichtszeit

von 9:00 bis 16:30 Uhr

Inhalt

Vorstellung der Bildbearbeitungs- und Bildgenerierungstools: Adobe Firefly * Firefly in Photoshop * Leonardo AI * Midjourney

Vergleich und Besonderheiten der KI-Tools
Jedes KI-Tool hat seine Stärken. In diesem Seminar lernen Sie, die Unterschiede zwischen den Tools erkennen. Wir zeigen Ihnen, welches Tool für welche Art von Projekt am besten geeignet ist – sei es Adobe Firefly für die Integration in MidJourney für künstlerische, detailreiche Bildkreationen oder Leonardo AI für schnelle, einfache Generierung.

Überblick über die verschiedenen Accounts

Adobe Firefly
KI-gestützte Bildgenerierung:
Integration in Photoshop: Nahtlose Verbindung, um KI-Tools direkt im Workflow zu nutzen.
Automatisierte Bearbeitung: Optimieren Sie Bilder schnell durch KI-unterstützte Funktionen wie Stiländerungen und Retusche.
Erweiterte Funktionen und Tools für die Bildbearbeitung mit KI
Praktische Übungen: Wie KI-basierte Funktionen den Arbeitsprozess beschleunigen

Leonardo AI
Überblick über Leonardo AI
Kostenfreie Nutzung und die damit verbundenen Einschränkungen.
Praxisbeispiele und Tipps für die effiziente Nutzung von Leonardo

MidJourney
Einführung in MidJourney und seine Funktionen
Best Practices und nützliche Tipps für effektives Prompting
Account-Empfehlungen: Nutzung des Basic Accounts (Kosten und Einschränkungen)
Umgang mit dem MidJourney Bot
Optimierung der Eingaben für bessere Ergebnisse

Basics Prompting: Prompts verstehen und verwenden
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Arbeit mit KI ist das Prompting. Wir erklären, wie Sie präzise und effektive Prompts formulieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen und welche Formulierungen gut funktionieren und wie Sie durch gezielte Eingaben das Ergebnis verbessern können.– vom simplen Bild bis hin zu komplexen Szenen. Das Seminar bietet konkrete Beispiele und Übungen zu den verschiedenen Prompt-Techniken.