Arbeits- & Selbstmanagement

Viele Arbeitnehmer fühlen sich überlastet und am Ende ihrer Kräfte zu sein. Das Gefühl nicht genügend Zeit für den Stapel von Aufgaben auf dem Schreibtisch zu haben, macht vielen zu schaffen. Mit schlechtem Gewissen nach Hause zu gehen, die Aufgaben nicht erledigt zu haben, lässt die Freude über den Feierabend schrumpfen, so dass die Zeit für die Erholung getrübt wird.

Um die eigene berufliche und private Entwicklung unabhängig von den äußeren Einflüssen zu gestalten, werden Kompetenzen vorausgesetzt. Zum Teil sind diese vorhanden aber liegen im Verborgenen liegen. Diese Kompetenzen wecken, neu zu erlernen und zu trainieren ist unser Bestreben in den Seminaren rund um das Selbstmanagement.  Es werden die Instrumente und Methoden für den konsequenten und versierten Umgang des Arbeits- und Selbstmanagements erlernt.

  • Ändern statt ärgern – konstruktiver Umgang mit seinem Ärger, um den Verlauf von Begegnungen positiv beeinflussen zu können.
  • Arbeitsprozesse optimieren – Optimierung und Analyse von Arbeitsabläufen mittels Methoden und Techniken für die erfolgreiche Prozessgestaltung.
  • Arbeitstechniken – Kennenlernen unterschiedlicher Lern- und Arbeitstechniken, um unwichtige Informationen zu eliminieren und dadurch den Lern- / Arbeitsstress zu verringern.
  • Grundlagen des Selbst-, Zeit- und Stressmanagements – Mit geeignetem Selbst- und Zeitmanagement weniger Stress haben.
  • Nein sagen können – Wie sagt man „Nein“ ohne dem Gegenüber vor den Kopf zu stoßen?
  • Stressmanagement – Erlernen von kreativen Methoden zur Stressvermeidung und zum Stressabbau, um die eigenen Verhaltensmuster im Stress zu erkennen und zu reflektieren, damit Stress positiv genutzt werden kann.
  • Zeitmanagement – Den Faktor Zeit in geordnete Bahnen lenken und die äußeren Anforderungen entsprechend anpassen, um mit dem weniger Stress und Hektik Zeit für Wesentliches zu haben.
  • Mind Mapping – eine alt bewährte und vielseits angewandte Arbeitsmethode, die Übersicht in komplexe Sachverhalte
    bringt.

Microsoft Outlook – mehr als ein eMail-Programm

Microsoft Outlook ist ein Programm, mit dem die täglichen Aufgaben leichter organisiert und verwaltet werden. Zu den wichtigsten Komponenten von Outlook gehört die elektronische Post, mit deren Hilfe E-Mails verschickt und empfangen werden.

Ein Terminplaner, ein Adressbuch für Kontakte sowie ein Aufgabenplaner dienen dazu, ihre Zeit optimal zu nutzen. Mit den Zeitplantechniken für die Tages- und Wochenplanung von Outlook werden verblüffende Verbesserungen erzielt. Outlook ist nicht nur ein E-Mail-Programm, sondern ein elektronischer Helfer für effektives Zeitmanagement, der den Faktor Zeit in geordnete Bahnen lenkt und sich Ihren Wünschen und Anforderungen anpasst.
Unser Seminar „Zeitmanagement“ legt den Schwerpunkt auf ein effektiven Umgang mit der zur Verfügung stehenden Zeit, die individuelle Organisation Ihrer Termine, Aufgaben und Emails sinnvoll einzusetzen und zu nutzen, mit dem Ziel einer Optimierung der Kommunikation, Arbeitsorganisation und Zeitplanung.

Wenn Sie weitergehende Informationen zum Zusammenspiel der einzelnen Office-Programme benötigen oder mehr über die Cloud erfahren wollen, besuchen Sie unsere Seminare: Microsoft Office 365 für Anwender – Optimierte Zusammenarbeit im Unternehmen.

Oben DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner
Have no product in the cart!
0